Ev. Kirche Freiberg a.N.

UNTERWEGS - Sommer-Serenade des Kirchenchores

„La Montanara ohé!“ So schallte es aus dem voll besetzten evangelischen Gemeindezentrum Geisingen. Die Freiberger Kantorei hatte zur ihrer traditionellen Sommerserenade eingeladen, deren kluge Konzeption als Auftakt der nahenden Sommerferien sehr passend gewählt war: „Unterwegs“ – unter diesem Motto hatte sich Kantorin Michaela Hartmann-Trummer ein höchst abwechslungsreiches Programm ausgedacht, das für jeden etwas bereit hielt: So spannte sich ein weiter Bogen aus stilistisch äußerst unterschiedlichen Beiträgen, der das Thema von allen Seiten beleuchtete - und zwar zu Lande, zu Wasser und durch die Lüfte: In den 10 sorgfältig ausgearbeiteten  und anspruchsvollen a-cappella Chorwerken bzw. Arrangements, überzeugte der Chor durch saubere Intonation, gute Artikulation, feine Abstufungen und rhythmische Präzision. In den 3 sakralen Chören „Geh‘ aus, mein Herz“ – als Auftakt zum Abend - dem Gospel „Gospeltrain“ (in einem brillanten Arrangement der Kantorin) und dem mitreißenden afrikanischen „Amani Utupe“ als Segenslied zum Schluss – wurde der kirchliche Bezug gewahrt. Aber auch Reiselieder wie „Heute hier, morgen dort“, „“500 Miles“, „Über den Wolken“ oder das berühmte Seefahrerlied „La Paloma“ zauberten stets ein Lächeln in die Gesichter des aufmerksamen Publikums. Bei Leonhard Lechlers anspruchsvollem Madrigal „Gott b’hüte Dich“ aus dem Jahre 1600 konnte man das sängerische Niveau der Kantorei unter der kundigen Leitung ihrer Kantorin bewundern. Besonders erwähnenswert aber auch die assoziationsreichen und inspirierenden Anmerkungen der Kantorin zwischen den einzelnen Programmpunkten: Gedankenreiche Reflexionen, die bei jedem weiteren Vortrag immer wieder Herz und Verstand öffneten. 

Zwischen den einzelnen Vorträgen ließ die Kantorin auch das Publikum aktiv werden: Bei Liedern wie „Auf der schwäb’schen Eisebahne“, „Wenn die bunten Fahnen wehen“, „Yellow Submarine“ und weiteren bekannten Liedern und Songs schwoll das Gemeindehaus zum mächtigen und klangvollen Chor an, der von Michaela Hartmann-Trummer sehr versiert und stilistisch wandlungsfähig am E-Piano begleitet wurde.

Folkloristische Akzente aus aller Welt setzte das hauseigene Blockflöten-Ensemble Holzklang – samt einleitenden Worten von Marga Müller engagiert geführt.

Wie auch im letzten Jahr ging es anschließend auf dem Kirchplatz weiter: Dort verbreitete der Posaunenchor unter Wolfgang Walter mit zündenden Melodien und groovigem Brassband-Sound übermütige, fröhliche Stimmung. Bestens gelaunt klang der milde Sommerabend bei kühlen Getränken, Kümmelstangen und heiteren Gesprächen aus. Die großen Ferien können kommen!